Wenn der wohlverdiente Ruhestand näher rückt, stellt sich die unausweichliche Frage der Praxisnachfolge. Häufig soll der potenzielle Nachfolger bereits vor Austritt des Praxisinhabers in der Praxis mitarbeiten oder bereits als Teilhaber in die Praxis einsteigen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Praxisaufgabe oder -übergabe fordern ein langfristiges und durchdachtes Konzept.
Hierbei spielt unter anderem der sogenannte Praxiswert eine große Rolle, da er bei Gründung oder Übernahme der Praxis als Teil der eigenen Altersvorsorge eingeplant wurde. Dieser Wert wird von einer Vielzahl von Faktoren, wie z.B. der Patientenstruktur, der Arztdichte in Ihrer Umgebung, der Verkehrslage, der Größe und Ausstattung Ihrer Praxis, der Qualität des angestellten Personals sowie der Nähe zu Krankenhäusern beeinflusst. Die Ermittlung dieses Praxiswertes stellt eine der wesentlichen Aufgaben bei der Veräußerung der eigenen Praxis dar.
Auch die nötigen Gespräche mit Ihrem Nachfolger gehören zur langfristigen Planung der Praxisaufgabe. Gern stehen wir Ihnen dabei von Beginn an zur Seite und unterstützen Sie mit den nötigen Auskünften und Unterlagen, um Ihrem potenziellen Nachfolger ein vollständiges Bild Ihrer Praxis zu vermitteln.
Selbstverständlich prüfen wir im Zuge der Praxisaufgabe bzw. Praxisveräußerung die nötigen Verträge auf steuerliche Risiken. Die steueroptimale Gestaltung dieser Verträge ist Grundlage für die Nutzung steuerlicher Vergünstigungen bei der Aufgabe oder Veräußerung Ihrer Praxis.
Bei all diesen Aufgaben stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - sprechen Sie rechtzeitig mit uns.
Verladestraße 3 | 34286 Spangenberg | Telefon: 05663. 94 99 - 0